Aktuelles / Archiv

Knacken im Gelenk

Was hat das zu bedeuten?

Viele Menschen machen sich Sorgen, weil es im Gelenk knackt und knirscht.
Doch was kann das sein?

Grundsätzlich gilt: wenn dabei keine Schmerzen auftreten, besteht kein Grund zur Sorge!

Mögliche Ursachen vereinfacht ausgedrückt:

1. Man stellt sich die Gelenkflächen mit der Gelenkflüssigkeit vor wie zwei Glasplatten, die man mit einem Tropfen Wasser aufeinander legt. Dabei bilden sich bekanntlich sogenannte Adhäsionskräfte, sodass die Platten sozusagen zusammenkleben. Bewegt man eine Platte und löst sie von der anderen ab, macht es einen "Plopp". So kann es sich beim Gelenk auch anhören/anfühlen.

2. Eine Sehne "rutscht" über einen Knochenvorsprung. Häufig spürbar, wenn ein Therapeut am oberen Schulterblattwinkel die Sehne des Schulterblatthebers bewegt. Oder an der Hüfte der Hüftbeuger, der über den runden Hüftknochen rutscht.

3. Fehlende muskuläre Führung vom Gelenk: Beispiel hierfür ist die Kniescheibe, die normalerweise in einer Art Rinne verläuft. Hat die äußere Muskulatur (Tractus Iliotibialis), die mit einem Drittel an der Kniescheibe hängt, mehr Zug als die innere Muskulatur, die ebenfalls an der Kniescheibe hängt (M. vastus medialis), kommt es somit zu einer muskulären Dysbalance und die Kniescheibe wird nach außen gezogen. Bei Bewegung im Knie rutscht sie wieder in die Mitte in ihre Rille und das kann ebenso als Knacken gehört oder gespürt werden.

4. Vernarbungen im Gelenk nach Verletzungen und Operationen können sich auch aufgrund der Überschusses an Gewebe, das an anderen Strukturen reibt, als "Knacken" äußern.

5. Auch poröse Knorpelflächen können ein Knirschen verursachen, da die Gleitfähigkeit herabgesetzt ist.

Generell sollte der Arzt (nur) bei Knacken/Knirschen in Kombination mit SCHMERZEN konsultiert werden.